Übungsaufgaben UML-Klassendiagramm
Übungsaufgabe zu Grundlagen der Objektorientierung und zum UML-Klassendiagramm. Es soll ein Ticketautomat modelliert werden mit Objektbeziehungen, Klassenbeziehungen, Kapselung, Polymorphie.
Übungsaufgabe zu Grundlagen der Objektorientierung und zum UML-Klassendiagramm. Es soll ein Ticketautomat modelliert werden mit Objektbeziehungen, Klassenbeziehungen, Kapselung, Polymorphie.
Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Teil-1-Prüfung der IT-Berufe zu den Modellierungen von IT-Projekten mit dem UML Use-Case-Diagramm, Aktivitätsdiagramm, Klassendiagramm, Entity-Relationship-Diagramm.
Das Tool [PlantUML](https://plantuml.com) ist hervorragend geeignet, um Klassendiagramme direkt in Kommentaren zu versehen, aus JavaDocs zu generieren und zu versionieren. In diesem Infotext stelle ich Hinweise und Tipps vor, wie mit PlantUML nahe am UML-Standard Klassendiagramme erstellt werden können.
Kapselung ist ein Konzept der OOP, das verhindern soll, dass Anpassungen des Codes zu Inkonsistenzen führen. Der Zustand der Objekte soll nicht direkt änderbar sein, sondern nur über Methoden, die ggf. weitere Anpassungen vornehmen können: Getter und Setter.
Grundlagen eines UML-Klassendiagramms: Instanzattribute, Instanzmethoden, Klassenattribute, Klassenmethoden. Erster Teil der Infotext-Serie zu UML-Klassendiagrammen.