Übungsaufgabe zum UML-Zustandsdiagramm (Sessiongenehmigung)
Übungsaufgabe zu UML-Zustandsdiagrammen: Es soll eine Art Genehmigungsprozess modelliert werden mit Zuständen, Transitionen, zusammengesetzen Zuständen und inneren Aktivitäten.
Übungsaufgabe zu UML-Zustandsdiagrammen: Es soll eine Art Genehmigungsprozess modelliert werden mit Zuständen, Transitionen, zusammengesetzen Zuständen und inneren Aktivitäten.
Der Ablauf des Geschäftsprozesses steht fest, jetzt geht es darum, die einzelnen Masken zu modellieren. Jede Maske repräsentiert dabei einen Zustand, den das UserInterface einnimmt. Diese Zustände und deren Übergänge werden mit einem UML-Zustandsdiagramm geplant, hierfür gibt es einige Kniffe, um bei größeren Seitenkomplexen eine übersichtliche Modellierung sicherzustellen (Teil der Artikelserie zur Gestaltung und Entwicklung von Benutzeroberflächen für Geschäftsprozesse).
Am Beispiel eines Programms mit Kommandozeilenmenü wird das State-Pattern beispielhaft in Java implementiert – im ersten Teil geht es zunächst um den Aufbau des Patterns selbst und die Grundstruktur.
PlantUML ist ein vielseitig nutzbares Tool, um testbasiert versionierbare (UML-)Diagramme zu erstellen. Nicht alle UML-Zustandsdiagramm-Elemente lassen sich intuitiv erzeugen – ich stelle hier standardkonforme Wege vor.
Das Zustandsdiagramm ist eines der vielfältigsten Tools der UML-Familie: ich kann damit ebenso die Navigation einer GUI entwerfen, komplexe cyberphysische Systeme vereinfachen oder Testfälle generieren. Die wichtigsten Notationselemente werden hier dargestellt.