Leitfragen zur Blackbox-Testfallerstellung
Beispielfragen rund um Testgetriebene Entwicklung (_Testdriven Development_, TDD), Testfallerstellung aus Whitebox- und Blackbox-Systematik.
Beispielfragen rund um Testgetriebene Entwicklung (_Testdriven Development_, TDD), Testfallerstellung aus Whitebox- und Blackbox-Systematik.
Übungsaufgaben zur Erstellung von Testfällen nach Blackboxsystematik für eine Methode, die Punkte in einem String zählt.
Übungsaufgaben zur Erstellung von Testfällen nach Blackboxsystematik für eine Methode, die Division mit Rest vornimmt (wie in der Grundschule).
Übungsaufgabe zur Erstellung von Blackbox-Testfällen zu einer Funktion, die Guthaben/Soll eines Kontos verzinst
Kleine Übungsaufgaben zur Erstellung von Testfällen nach Blackboxsystematik für eine Methode, die die Anzahl der einzurichtenden Klassen berechnen soll.
Übungsaufgaben zur Erstellung von Testfällen nach Blackboxsystematik für eine Methode, die die IHK-Abschlussnote berechnet. Es werden systematisch Äquivalenzklassen und Grenzwerte bestimmt und der Algorithmus mit Pseudocode beschrieben.
Die Spezifikation sagt uns vor der ersten Zeile Code eines neuen Programmblocks, wie dieser sich verhalten soll. Wir können im Vorhinein für mögliche Eingabewerte das Resultat unseres Codeblocks bestimmen. Die systematische Ermittlung und Dokumentation dieser Eingabewert/Resultat-Kombinationen durch Äquivalenzklassenbildung und Grenzfallanalyse mündet in „Blackbox“-Testfällen.